Konzeption
In unserem Hort stehen die Kinder mit ihren Bedürfnissen, Interessen und Lebenswelten im Mittelpunkt. Wir begleiten sie individuell, wertschätzend und alltagsnah. Unsere pädagogische Haltung ist geprägt von Offenheit, Vertrauen und dem festen Glauben an die Fähigkeiten jedes Kindes. Sicherheit, Teilhabe und Selbstbestimmung sind dabei zentrale Leitlinien.

Kinderzentrierte Förderung
Der pädagogische Ansatz stellt das Kind mit seinen individuellen Bedürfnissen, Interessen und Fähigkeiten in den Mittelpunkt. Jedes Kind wird wertgeschätzt und in seiner Persönlichkeit gestärkt. Die Angebote sind flexibel und fördern die Selbstständigkeit, Kreativität und soziale Kompetenz.

Soziale Integration und Gemeinschaft
Der Hort schafft einen Raum, in dem Kinder soziale Fähigkeiten erlernen und festigen. Durch gemeinsames Spielen, Projekte und Gruppenaktivitäten wird das Zusammengehörigkeitsgefühl gestärkt, Konfliktfähigkeit gefördert und ein respektvoller Umgang miteinander gelebt.

Förderung ganzheitlicher Entwicklung
Der Ansatz berücksichtigt alle Entwicklungsbereiche – emotional, kognitiv, motorisch und sprachlich. Neben gezielten Lern- und Spielangeboten bietet der Hort Raum für Bewegung, Entspannung und kreative Tätigkeiten, die zur gesunden Entwicklung der Kinder beitragen.